Auf der diesjährigen prolight+sound konnten sich die Besucher der Messe einen ersten Eindruck der Vielseitigkeit des RTI NEO SIX RGB verschaffen. Der bekannte Lichtdesigner Jerry P. Appelt integrierte 12 dieser Systeme in die Multimedia-Show, die auf der PRG/LEA-Bühne gezeigt wurde. Die insgesamt 72 einzelnen Laserstrahlen, die von den 12 Geräten ausgegeben wurden, konnten individuell über DMX im 16bit-Modus gesteuert werden.
Ein großer Vorteil liegt darin, jeden Strahl über DMX in eine individuelle Null-Position setzen und abspeichern zu können. Bei einem Systemneustart und selbst nach einem Stromausfall kann die Position automatisch wieder abgerufen werden. Diese Funktion ermöglicht die einfache Positionierung des Laserstrahls z.B. auf Spiegel und eine manuelle Strahlausrichtung über Stellschrauben ist überflüssig. Ein enormer Vorteil, etwa wenn die Systeme bereits an der Traverse befestigt sind.
Neben der Strahlpositionierung und Bewegungseffekten sind weitere Basiseffekte bereits vorgegeben und können über die einzelnen Strahlausgängen projiziert werden. Hierzu gehören u.A. Kreise für Tunneleffekte oder Linien für Ebenen. Diese bereits vorhandenen Muster können ebenfalls über DMX ausgegeben werden. Der Eindruck der Effekte wird deutlich verstärkt, wenn mehrere RTI NEO SIX RGB nebeneinander und gleichzeitig eingesetzt werden.
Über diesen Link erhalten Sie weitere Details zum RTI NEO SIX RGB
![RTI NEO SIX RGB](https://www.laserworld.com/images/news/2016/RTI_NEO_SIX_RGB.jpg)
Vertriebsmarken: